Pix-Star Blog https://www.pix-star.com/blog/de Pix-Star | Der beste digitale WiFi-Bilderrahmen, für die ganze Familie Wed, 21 Aug 2024 16:07:42 +0000 de-DE stündlich 1 https://wordpress.org/?v=5.7.2 Domain @mypixstar.com für die benutzerdefinierte E-Mail-Adresse des Rahmens, nicht @pixstar.com https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/domain-mypixstar-com-fur-die-rahmen-benutzerdefinierte-e-mail-adresse-nicht-pixstar-com/ Wed, 21 Aug 2024 16:03:44 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4162 Bei der Registrierung Ihres Pix-Star-Rahmens wählen Sie Ihre individuelle Rahmen-E-Mail-Adresse, um Bilder an Ihren Rahmen zu senden.

Diese E-Mail-Adresse sieht aus wie myname@mypixstar.comUntil Juli 2024, sie funktionierte auch, wenn Sie die E-Mail-Domäne @pixstar.com anstelle von @mypixstar.com ersetzten. Diese ist nicht mehr erreichbar, da die echte Adresse (für alle Pix Star Nutzer) schon immer [...]

Der Beitrag Domain @mypixstar.com für die eigene E-Mail-Adresse des Rahmens, nicht @pixstar.com erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Bei der Registrierung Ihres Pix-Star-Rahmens wählen Sie Ihre individuelle Rahmen-E-Mail-Adresse, um Bilder an Ihren Rahmen zu senden.
Diese E-Mail-Adresse sieht aus wie myname@mypixstar.com
Bis Juli 2024 funktionierte es auch, wenn Sie die E-Mail-Domain @pixstar.com anstelle von @mypixstar.com ersetzten. Dies ist nicht mehr möglich, da die echte Adresse (für alle Pix-Star-Benutzer) schon immer "@mypixstar.com" war.
Wenn Sie Probleme haben, Bilder per E-Mail an Ihren Rahmen zu senden, verwenden Sie @mypixstar.com und Sie werden sehen, dass es funktioniert.

Grüße,
Das Pix-Star-Team

Der Beitrag Domain @mypixstar.com für die eigene E-Mail-Adresse des Rahmens, nicht @pixstar.com erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Ihr Pix-Star-Fotorahmen ist jetzt vollständig über das Internet konfigurierbar. https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/ihr-pix-star-photoframe-ist-jetzt-komplett-konfigurierbar-aus-dem-web/ Tue, 21 May 2024 16:21:47 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4141 Seit der Markteinführung des ersten Produkts vor einigen Jahren verfolgt Pix-Star einen einzigartigen Ansatz, um die Nutzung eines kabellosen Produkts durch computererfahrene Menschen zu vereinfachen, indem das Produkt mit einem speziellen Website-Konto kombiniert wird, so dass der Rahmen einfach über das Internet gesteuert werden kann. Dieser Ansatz ermöglicht es [...]

Der Beitrag Ihr Pix-Star Bilderrahmen ist jetzt vollständig über das Internet konfigurierbar. erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Seit der Markteinführung des ersten Produkts vor einigen Jahren hat Pix-Star einen einzigartigen Ansatz verfolgt, um die Nutzung eines kabellosen Produkts durch computererfahrene Menschen zu vereinfachen, indem das Produkt mit einem speziellen Website-Konto kombiniert wurde, so dass der Rahmen einfach über das Internet gesteuert werden kann.

Dieser Ansatz ermöglicht es zum Beispiel anderen Familienmitgliedern, sich gegenseitig zu unterstützen, um den Inhalt des Rahmens oder seine Konfiguration zu verwalten.

Bis vor kurzem konnte nur eine begrenzte Anzahl von Parametern über das Internet kontrolliert werden. Wir haben diese Liste nun auf die vollständige Konfiguration des Rahmens erweitert.

Ab sofort können Sie von Ihrem Konto bei pix-star.com aus nicht nur die aktuelle Konfiguration Ihres Bilderrahmens, der Tausende von Kilometern von Ihnen entfernt ist, auslesen, sondern auch mit wenigen Klicks jeden Parameter ändern.

Dazu gehören derzeit:

  • Ändern der Sprache der Benutzeroberfläche des Produkts;
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie den Energiesparmodus und konfigurieren Sie die Zeit, zu der sich das Display ein- und ausschaltet;
  • Konfigurieren Sie die Art und Weise, wie eingehende Fotos per E-Mail angenommen werden (manuell, halbautomatisch oder vollautomatischer Modus);
  • Einstellen der Zeit pro Dia für die Diashow;
  • Konfigurieren Sie den Modus für die Diashow: Normaler Modus oder Zufallsmodus.
  • Einstellen der Helligkeit des Bildschirms;

Auf der Website werden auch einige andere Informationen angezeigt, die recht nützlich sind:

  • Prozentualer Anteil des internen Speichers, der genutzt wird;
  • Softwareversion des Produkts.

Dieses Menü ist von Ihrem Pix-Star.com-Konto aus zugänglich. Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie in der linken Menüleiste unten den Link "Framekonfiguration".

Das sollte die Nutzung deines Pix-Star oder die deiner Eltern und Großeltern noch mehr vereinfachen!

Der Beitrag Ihr Pix-Star-Fotorahmen ist jetzt komplett über das Web konfigurierbar. erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
JA, es ist möglich, von Pix-Star aus auf den GOOGLE PHOTOS-Service zuzugreifen! https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/ja-es-ist-moglich-auf-google-photos-dienst-von-pix-star-zuzugreifen/ Tue, 21 May 2024 16:21:24 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4139 Letzte Aktualisierung, Januar 2017: Google hat vor 2 Jahren einen neuen Online-Fotodienst namens "Google Fotos" eingeführt, der im Grunde Picasa ablöst. Es ist nun möglich, von Ihrem Pix-Star aus auf diesen Dienst zuzugreifen! Bitte beachten Sie, dass Google Drittanbietern wie uns nicht erlaubt, auf Bilder aus freigegebenen Alben innerhalb von Google Fotos zuzugreifen (dasselbe [...]

Der Beitrag Ja, es ist möglich, von Pix-Star aus auf GOOGLE PHOTOS zuzugreifen! erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Letzte Aktualisierung, Januar 2017:

Google hat vor 2 Jahren einen neuen Online-Fotodienst namens "Google Fotos" eingeführt, der im Grunde Picasa ablöst.

Auf den Dienst kann man jetzt auch von seinem Pix-Star aus zugreifen!

Bitte beachten Sie, dass Google es Dritten wie uns nicht erlaubt, auf Bilder aus freigegebenen Alben innerhalb von Google Fotos zuzugreifen (genau wie Facebook), dies geschieht wahrscheinlich aus Gründen des Datenschutzes.

Sie können also nur auf Ihre eigenen Alben zugreifen, die in Ihrem Google Fotos Konto gespeichert sind.

Der Beitrag Ja, es ist möglich, über Pix-Star auf GOOGLE PHOTOS zuzugreifen! erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Falsche Sprache in der iPhone/iPad-App (Französisch statt Englisch), wie kann ich das lösen? https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/falsche-sprache-im-iphone-ipad-app-franzosisch-statt-englisch-wie-zu-losen-2/ Tue, 21 May 2024 16:20:14 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4137 Wenn die Sprache Ihres iPhones/iPads nicht Englisch oder Französisch ist und Sie die Pix-Star Snap iPhone/iPad App installieren, kann es sein, dass die App in Französisch erscheint, obwohl Sie sie wahrscheinlich lieber in Englisch hätten. Dies ist eine Konfiguration im iPhone/iPad und es ist einfach [...]

>

Der Beitrag Falsche Sprache in iPhone/iPad App (Französisch statt Englisch), wie lösen? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Wenn die Sprache Ihres iPhones/iPads nicht Englisch oder Französisch ist und Sie die Pix-Star Snap iPhone/iPad App installieren, kann es sein, dass die App je nach den iphone-Einstellungen "Bevorzugte Sprachreihenfolge" auf Französisch erscheint, während Sie sie wahrscheinlich lieber auf Englisch hätten.

Dies ist eine Konfiguration im iPhone/iPad und kann mit den folgenden Schritten leicht geändert werden.

1- Gehen Sie in das Menü

Einstellungen > ALLGEMEINES > SPRACHE & REGION

2- Hier sehen Sie etwas namens:

Bevorzugte Sprachreihenfolge

3- innerhalb dieser Liste SICHERSTELLEN, dass Sie

Englisch

Vor

Französisch

(und nicht das Gegenteil).

Bei Bedarf können Sie diese Reihenfolge ändern, indem Sie auf

klicken.

Bearbeiten

Auf der OBEREN RECHTEN Seite dieses Fensters, dann kann man darin die Auswahl "Englisch" nach oben schieben.

Und voila, es ist vollbracht, die Pix-Star Snap App sollte nun in Englisch sein.

Der Beitrag Falsche Sprache in der iPhone/iPad App (Französisch statt Englisch), wie lösen? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Wi-Fi Verbindung zwischen Pix-Star und D Link DIR 615 H/W rev. C, Router SOFTWARE UPDATE erforderlich https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/wi-fi-connection-between-pix-star-and-d-link-dir-615-h-w-rev-c-router-software-update-needed/ Tue, 21 May 2024 16:20:01 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4135 Wenn Ihr WLAN-Router ein D-Link DIR-615 Hardware Rev. C ist, sollten Sie darauf achten, dass ein Firmware-Update im Router erforderlich ist, damit der DHCP-Server des Routers eine korrekte IP-Adresse für den Rahmen bereitstellen kann. Der DIR-615 h/w C muss über 3.13 sein, damit der Pix-Star eine IP-Adresse erhält. Diese [...]

Der Beitrag Wi-Fi Verbindung zwischen Pix-Star und D Link DIR 615 H/W rev. C, Router SOFTWARE UPDATE benötigt erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Wenn Ihr Wi-Fi-Router ein D-Link DIR-615 Hardware Rev. C ist, achten Sie darauf, dass ein Firmware-Update im Router notwendig ist, damit der DHCP-Server des Routers eine korrekte IP-Adresse für den Rahmen bereitstellen kann.

Der DIR-615 h/w C muss auf über 3.13 sein, damit der Pix-Star eine IP-Adresse bekommt.

Dieses Firmware-Update-Paket ist derzeit nicht leicht zu finden, da diese Hardware rev. C nicht mehr von D-Link unterstützt wird.

Vielleicht ist Ihre aktuelle Version v3.10. Du musst also auf v3.13 upgraden, damit das funktioniert. Es gibt anscheinend einen Fehler in der DHCP-Server-Software, der in Version 3.12 korrigiert wurde.

Die Firmware ist nicht auf der D-Link-Website aufgeführt, kann aber auf deren FTP-Seite (ftp://ftp.dlink.com), unter Gateway.

gefunden werden.

Wenn Sie Probleme bei der Implementierung dieses Fixes haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: info@pix-star.com.

(Vielen Dank an William M. für den Fund dieser Lösung)

Der Beitrag Wi-Fi Verbindung zwischen Pix-Star und D Link DIR 615 H/W rev. C, router SOFTWARE UPDATE needed erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Warum sind die Bilder beschnitten (Collage 5 pix mode) und manchmal sind die Köpfe "abgeschnitten"? https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/warum-bilder-sind-abgeschnitten-kollage-5-pix-modus-und-manchmal-werden-kopfe-abgeschnitten/ Tue, 21 May 2024 16:19:47 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4133 Die Idee einer "Collage", wie man sie zu Hause mit ausgedruckten Bildern machen kann, besteht darin, sie nebeneinander zu legen, so dass eine ganze Fläche mit Bildern bedeckt wird, um sie zusammen zu zeigen. Dabei ist es wichtig, dass es keine "schwarzen Zwischenräume" zwischen den Bildern gibt, sonst sieht die Collage nicht [...]

>

Der Beitrag Warum Bilder beschnitten werden (Collage 5 pix mode) und manchmal Köpfe "abgeschnitten" werden? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Die Idee einer 'Collage', wie man sie zu Hause mit ausgedruckten Bildern machen kann, besteht darin, sie nebeneinander zu legen, so dass eine ganze Fläche mit Bildern bedeckt wird, um sie zusammen zu zeigen.

Dabei ist es wichtig, dass es keine "schwarzen Lücken" zwischen den Bildern gibt, sonst sieht die Collage nicht so aus, als würde sie eng zusammenpassen, und es sieht nicht so schön aus.

Um dies auf dem Rahmen zu erreichen, besteht die einzige Lösung darin, Bilder zuzuschneiden, die nicht das gleiche Verhältnis haben wie das Fenster, in das sie für die Collage passen. Manchmal geht durch das Zuschneiden ein Teil des Bildes verloren, besonders bei Hochformatbildern, und das kann zu Ergebnissen führen, bei denen der obere und untere Teil des Bildes nicht zu sehen ist (der "Kopf ist abgeschnitten").

Das hängt wirklich davon ab, in welchem Fenster der 5-Bilder-Collage das Bild liegt. In einigen Fenstern passt das Bild besser als in anderen, aber es gibt keine Möglichkeit, dies zu vermeiden, wenn wir wirklich eine Collage erstellen wollen, bei der es keine schwarzen Zwischenräume zwischen den Bildern gibt.

Als Alternative dazu können Sie unsere neue 5-Bilder-Collage-Diashow ausprobieren, die wir gerade eingeführt haben und die wie folgt heißt:

Collage 5 Pixel (ohne Ausschnitt)

Bei dieser Variante werden die Bilder nicht beschnitten, aber es handelt sich nicht um eine "echte" Collage, da manchmal schwarze Zwischenräume zwischen den Bildern entstehen, so dass das Ergebnis wahrscheinlich nicht so gut ist wie bei der anderen Variante. Aber wenn das für dich in Ordnung ist, dann kannst du einfach diese Variante wählen.

Wenn du nicht beschnitten werden willst, dann schalte zurück in den normalen Modus, in dem du immer nur ein Bild auf dem Bildschirm hast. Dann bleibt das Bildverhältnis erhalten und es wird nicht beschnitten.

Viel Spaß mit deinem Pix-Star!

Der Beitrag Warum Bilder beschnitten werden (Collage 5 pix mode) und manchmal Köpfe "abgeschnitten" werden? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Warum zeigt meine Pix-Star-Fotorahmen-Diashow nicht alle Bilder an, insbesondere Webalben und Wetter? https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/warum-meine-pix-star-photoframe-diashow-nicht-alle-bilder-zeigt-besonders-web-alben-und-wetter/ Tue, 21 May 2024 16:19:29 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4131 Wie Sie wahrscheinlich schon bei der Benutzung Ihres Pix-Star bemerkt haben, bietet er viele verschiedene Arten von Diashows. Sie können praktisch jede Art von Diashow mit nur einem Bild, einem Album oder sogar einer Kombination von Alben starten. Da der Pix-Star über einen lokalen Speicher verfügt, kann er gleichzeitig auf Fotos aus dem [...]

Der Beitrag Warum zeigt meine Pix-Star Bilderrahmen-Diashow nicht alle Bilder, insbesondere Webalben und Wetter? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Wie Sie wahrscheinlich schon bei der Benutzung Ihres Pix-Star bemerkt haben, bietet er viele verschiedene Arten von Diashows. Sie können praktisch jede Art von Diashow starten, von nur einem Bild bis zu einem Album oder sogar einer Kombination von Alben.

Da der Pix-Star über einen lokalen Speicher verfügt und gleichzeitig auf Fotos aus dem Internet und von USB-Sticks oder SD-Karten zugreifen kann, kann er auch Alben aus verschiedenen Quellen abspielen.

Wenn Sie also eine Diashow starten, sollten Sie zunächst prüfen, aus welcher Quelle die Fotos stammen, die abgespielt werden sollen. Wenn Sie z. B. eine Diashow mit der Option "Alle Bilder abspielen" aus dem lokalen Speicher starten, werden die Bilder aus dem Webalbum nicht in dieser Diashow angezeigt, dasselbe gilt für die Wetterinformationen. Aber die Bilder, die aus der E-Mail kommen, werden in der Diashow angezeigt, da sie sich im Menü "Meine lokalen Alben" befinden.

Wie Sie gesehen haben, gibt es im Hauptmenü des Rahmens eine Schaltfläche "Alle Bilder des Rahmens abspielen". Diese Schaltfläche ist die Standardschaltfläche für die Wiedergabe einer Diashow mit ALLEN Fotos Ihres Pix-Star, egal aus welchem Album oder welcher Quelle sie stammen.

Wir empfehlen vor allem technisch nicht versierten Anwendern, diese Diashow zu verwenden. Es ist übrigens die Standard-Diashow, die AUTOMATISCH beim ersten Auspacken des Produkts oder nach einem Werksreset läuft.

Es ist die EINFACHSTE Diashow, bei der Sie sicher sein können, dass ALLE Ihre Fotos drin sind, einschließlich Bilder aus dem Webalbum, Wetter, Foto-Mail, SD-Karte, USB-Stick, etc...

Der Beitrag Warum zeigt meine Pix-Star Bilderrahmen-Diashow nicht alle Bilder an, insbesondere Webalben und Wetter? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Welcher UPnP/DLNA-Server ist der beste für meinen Pix-Star? https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/welcher-upnp-dlna-server-ist-die-beste-verwendung-mit-meinem-pix-star/ Tue, 21 May 2024 16:19:08 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4129 Wenn Sie einen Windows-PC mit Windows 7 oder höher verwenden oder Ihre Bilder auf einem NAS gespeichert sind, haben Sie bereits einen DLNA-Server installiert. Vorsicht, wenn Sie Windows 8.x verwenden, müssen Sie die Freigabe aktivieren, damit die Ordner im DLNA angezeigt werden. Aber wenn Ihr PC älter ist [...]

Der Beitrag Welcher UPnP/DLNA-Server ist der beste für meinen Pix-Star? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Wenn Sie einen Windows-PC mit Windows 7 oder höher verwenden oder Ihre Bilder auf einem NAS gespeichert sind, haben Sie bereits einen DLNA-Server installiert.

Beim Einsatz von Windows 8.x müssen Sie die Freigabe aktivieren, damit die Ordner im DLNA angezeigt werden.

Aber wenn Ihr PC älter ist oder Sie einen MAC oder einen Linux-Computer verwenden, müssen Sie eine Anwendung eines Drittanbieters installieren, wenn Sie DLNA verwenden möchten, um Ihre Bilder auf Ihren Pix-Star zu streamen.

Pix-Star ist ein generischer DLNA-Player und sollte daher mit allen auf dem Markt befindlichen DLNA-Servern kompatibel sein. Aber aus Erfahrung wissen wir jetzt, dass einige DLNA-Server besser funktionieren als andere! Nicht nur mit Pix-Star, sondern auch in Bezug auf die Stabilität, die Einfachheit der Nutzung und viele andere Dinge.

>

Zu den Lösungen, die wir mit Pix-Star getestet haben, gehören:

- Twonky funktioniert gut, mit Versionen für WINDOWS, MAC und LINUX (1 Monat Testversion inklusive)

- TVersity ist auch eine gute Lösung. ACHTUNG: damit es mit Ihrem Pix-Star richtig funktioniert, müssen Sie das richtige Profil in der TVersity-Konfigurationsoberfläche auswählen, siehe diesen Artikel für weitere Details:

http://pixstar.uservoice.com/knowledgebase/articles/293580-how-to-configure-tversity-upnp-dlna-server-to-work

- MiniDLNA ist wahrscheinlich die beste Lösung für LINUX-Benutzer (es funktioniert nur unter Linux). Es ist leichtgewichtig und unglaublich schnell! Folgen Sie diesem Link, der eine sehr gute Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält:

https://help.ubuntu.com/community/MiniDLNA

Eine Lösung, die mit Pix-Star überhaupt nicht funktioniert, ist Serviio (www.serviio.org). Vermeiden Sie also vorerst diese Lösung. Aus irgendeinem Grund kann Pix-Star den Serviio-Server nicht finden und egal welches Profil man in der Konfigurationsleiste des Serviio auswählt, es funktioniert immer noch nicht.

Der Beitrag Welcher UPnP/DLNA-Server ist der beste für meinen Pix-Star? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Welche Art von Schraube ist für die VESA-Halterung auf der Rückseite des Pix-Star zu verwenden? https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/welche-art-von-schraube-ist-fur-die-vesa-montage-an-der-ruckseite-des-pixelsterns-zu-verwenden/ Tue, 21 May 2024 16:18:45 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4127 Diesen Typ sollten Sie kaufen: M4-.70×6.

Der Beitrag Welchen Schraubentyp sollte man für die VESA-Halterung an der Rückseite des Pix-Star verwenden? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Sie sollten diesen Typ kaufen:

M4-.70×6.

Der Beitrag Welchen Schraubentyp sollte man für die VESA-Halterung an der Rückseite des Pix-Star verwenden? erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Wo ist die Leertaste auf der Tastatur, ich brauche sie für mein Wi-Fi-Passwort! https://www.pix-star.com/blog/de/faq-wissensdatenbank/wo-ist-der-platz-auf-der-tastatur-ich-brauche-es-fur-mein-wi-fi-passwort/ Tue, 21 May 2024 16:18:23 +0000 https://www.pix-star.com/blog/?p=4125 Wenn Sie die Tastatur auf dem Bildschirm sehen und die Leertaste eingeben wollen, bewegen Sie den Selektor nach RECHTS auf die Schaltfläche: a | A | #%$ Hier klicken Sie 1 Mal auf ok/play, um auszuwählen: A (Großbuchstaben-Tastatur) dann in der letzten Zeile unten auf dieser Tastatur die [...]

Der Beitrag Wo ist die Leertaste auf der Tastatur, ich brauche sie für mein Wi-Fi-Passwort! erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>
Wenn Sie die Tastatur auf dem Bildschirm sehen und die Leertaste eingeben wollen, bewegen Sie den Selektor auf der Taste nach RECHTS:

a | A | #%$

Hier klickt man 1 mal auf ok/play um auszuwählen:

A

(Großbuchstaben-Tastatur)

Dann ist in der letzten Zeile unten auf dieser Tastatur die 3. von RECHTS:

SPA.

Es ist ein Leerzeichen. Klicken Sie einfach darauf, um es in Ihr Wi-Fi-Passwort einzufügen.

Der Beitrag Wo ist das Leerzeichen auf der Tastatur, ich brauche es für mein Wi-Fi-Passwort! erschien zuerst auf Pix-Star Blog.

]]>